Das sind meine Blog-Themen:
Glück
Für Andreas Knuf gibt es schon mehr als genug Glücksratgeber, die uns erklären, wie wir in nur wenigen Schritten heraus aus der aktuellen Unzufriedenheit und hinein ins eigene Glück finden. Knuf sieht das anders. Im Mittelpunkt steht für ihn nicht die kraftraubende Überwindung von Hindernissen auf dem Weg zum Glück, sondern die Annahme dessen, was ist.
Hans-Otto Thomashoff arbeitet als Psychiater und Psychoanalytiker in Wien, dem Schaffenszentrum Sigmund Freuds. Dem entsprechend spielt für ihn die Mutter-Kind Beziehung eine dominante Rolle für das gelingende Ich.
Jelle Hermus ist ein niederländischer Blogger, so um die 35 Jahre alt. Er betreibt den Blog ‘soChicken.nl’ (auf Niederländisch). Hier kombiniert er seine Tipps zu einer lockeren Anleitung zum Leben.
Friedemann Schulz von Thun ist einer der bekanntesten deutschen praktischen Psychologen. Seine Modelle zur Kommunikation (Vier-Ohren Modell) sowie zur Persönlichkeit (Inneres Team) zählen zum Standard-Repertoire in Coaching und Psychotherapie. Diese Buch legt seine persönliche Sicht zur Frage des richtigen Lebens dar.
Sonja Lyubomirsky forscht über das Glück. Mit Hilfe der Ergebnisse der Positiven Psychologie zeigt sie, wie jeder sein Glück zu einem großen Teil selbst gestalten kann.
Beruf
Vollständige körperliche und seelische Erschöpfung, persönliche Entfremdung, dramatischer Verlust an Leistungsfähigkeit – das sind die klassischen Merkmale der Volkskrankheit Burnout. Die Betroffenen brauchen Hilfe. Auf die Frage, wer er sei, antwortet ein Klient von Helen Heinemann unter Tränen: „Ich bin … am Ende!“ Die folgenden zwei Ratgeberbücher können hier durchaus nützlich sein.
Für Andreas Knuf gibt es schon mehr als genug Glücksratgeber, die uns erklären, wie wir in nur wenigen Schritten heraus aus der aktuellen Unzufriedenheit und hinein ins eigene Glück finden. Knuf sieht das anders. Im Mittelpunkt steht für ihn nicht die kraftraubende Überwindung von Hindernissen auf dem Weg zum Glück, sondern die Annahme dessen, was ist.
Hier kommen zwei Bücher, die sich mit Sinnfragen und Neuausrichtung vornehmlich im beruflichen Umfeld beschäftigen: 1) Entdecke dein Wofür — Der Weg zu einem Leben, das wirklich deins ist; 2) Kopf aus dem Sand — Erste Hilfe für unruhige Zeiten und berufliche Sackgassen.
Andere
Pablo Hagemeyer ist Psychiater und bekennender Narzisst. Über Ursachen des Narzissmus und seine Wirkungen auf den Narzissten selbst sowie auf seine Umwelt spricht er aus eigener, auch schon mal leidvoller, Erfahrung.
“There is a sense in which every human life is a work of art.” How could I not immediately buy a book that starts with these words?
Seit ein paar Jahren lese ich immer wieder psychologische Ratgeber- und Selbsthilfebücher. Zunächst vielleicht aus Eigeninteresse, dann zunehmend aus Neugierde darüber, was die “Fachwelt” so an Ratschlägen zu bieten hat.
Welchen Sinn hat das Leben und wie sollen wir es gestalten? Hergebrachte Quellen der Sinnstiftung, wie gesellschaftliche Institutionen oder Religionen, verlieren an Bedeutung. Philosphie und Psychologie liefern neue Antworten.